Workshops & Kurse

Lösungen für eine
erfolgreiche Vereinbarkeit
von Familie & Beruf

Workshops & Kurse

Lösungen für eine
erfolgreiche Vereinbarkeit
von Familie & Beruf

Workshops & Kurse

Elternanwältin Tine Trojan bietet regelmäßig für verschiedene Adressatenkreise mehrstündige Seminare und halb- bis Tagesveranstaltungen an:

Seminare für Elternteile zum Themenfeld Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld (Basiselterngeld/ ElterngeldPlus/ Partnerschaftsbonusmonate), Wiedereinstieg und gleichberechtigte Elternschaft. In den Seminaren erhalten Sie einen einführenden Überblick zu den Themen Mutterschutz, Elternzeit, Basis(Elterngeld) und ElterngeldPlus, gleichwertige Elternschaft sowie aktuelle Informationen rund um Neuerungen des Gesetzgebers und der Rechtsprechung.

Das Seminar kann Antworten auf Fragen, die sich Ihnen in den genannten rechtlichen Themenfeldern stellen geben bzw. Lösungsansätze für Probleme von quasi allen Elternteilen in dieser Lebensphase anbieten.

Weiterhin kann das Seminar auch als erster Schritt für gemeinsame Überlegungen über ein passendes Arbeits- und Familienmodell dienen. Denn nicht nur die Schwangerschaftszeit und die ersten drei Jahre des Kindes sind grundlegend für ein langfristiges „happy parenting“, sondern die Auseinandersetzung mit der grundsätzlichen Frage „Wie wollen wir miteinander leben?“.

Dafür ist erforderlich zu wissen, was eigentlich eine zivilrechtliche Ehe ist bis hin was passiert, wenn verheiratete oder nicht verheiratete Elternteile mit gemeinsamen Kindern sich trennen.

(Online)Seminare, Fortbildungen und In-House-Schulungen für Unternehmen, Behörden, Beratungsstellen, Krankenhäusern/ Hebammen zu den arbeits- und sozialrechtlichen Voraussetzungen, Besonderheiten und rechtlichen Vorgaben, insbesondere dem Beratungs- und Informationsbedarf von Elternteilen in dieser sensiblen Phase. Der gesamte oder spezifische Themenbereiche der folgenden können als Seminarinhalt gewählt werden:

• Schwangerschaft, Mutterschutz, Mutterschaftsgeld

• Elternzeit, (Basis)Elterngeld, ElterngeldPlus, Teilzeittätigkeit während und nach der Elternzeit

• gleichberechtigte Elternschaft und welche Fragen und Themen als Grundlagen für ein happy parenting besprochen und festgelegt werden sollten

• Voraussetzungen für eine Vereinbarkeit von Arbeit und Familie

Derzeit feststehende Termine finden Sie hier.

Gerne stehe ich zu den entsprechenden Themen als Keynotesprecherin, als Expertin durch Beratungserfahrung seit 2006 sowie eigene Erfahrung als berufstätige 3-fache Mutter sowie als Ansprechpartnerin aufgrund meiner Expertise für wissenschaftliche und politische Arbeiten und Veröffentlichungen.

Sprechen Sie mich gerne an.

„Nur eine kleine Frage“
Leider können wir nicht auf alle Anfragen und Problemstellungen aufnehmen und ich diese nicht alle beantworten. Falls Sie allgemeine Fragen haben, schauen Sie gerne auf meiner Instagram-Seite durch, vielleicht finden Sie da Informationen zu dem für Sie wichtigen Themen- und Problemkreis.
Für die Beantwortung individuelle Fragen oder angestrebte Problemlösungen vereinbaren Sie bitte einen individuellen Terminen. Im Rahmen einer Rechtsberatung können dann Ihre Fragen professionell beantwortet oder ein gemeinsam gewünschter Lösungsweg in Form einer (Co)Mediation beschritten werden.

Falls Sie einen individuellen Termin in Form einer Beratung, Vertretung oder Mediation wünschen, melden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail mit Ihrem konkreten Thema und Terminwünschen. Bitte beachten Sie dabei, dass die Rechtsberatung nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz abgerechnet wird. Je nachdem, ob es sich um eine (erweitere) Erstberatung handelt, kostet diese 190,- Euro oder 250,- Euro zzgl. Auslagen und MWSt. Für die Mediation kommt es darauf an, ob Sie eine Mediation mit einem Mediator oder mit zwei Mediatoren, also einem CoMediatoren-Team wünschen.

Gerne teilen wir Ihnen die entstehenden Kostenund auch den zeitlichen Rahmen für Beratungen, Vertretungen, Widerspruchsverfahren, Vertragsbesprechungen und -gestaltungen, Vertretungen vor dem Sozial- oder Arbeitsgericht mit. Scheuen Sie sich nicht nach Ihrem Anliegen zu fragen. Wie beraten Sie gerne. Eine offene Vorababsprache des Honorars/ der Kosten gehört dazu.

Workshops & Kurse

Elternanwältin Tine Trojan bietet regelmäßig für verschiedene Adressatenkreise mehrstündige Seminare und halb- bis Tagesveranstaltungen an:

Seminare für Elternteile zum Themenfeld Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld (Basiselterngeld/ ElterngeldPlus/ Partnerschaftsbonusmonate), Wiedereinstieg und gleichberechtigte Elternschaft. In den Seminaren erhalten Sie einen einführenden Überblick zu den Themen Mutterschutz, Elternzeit, Basis(Elterngeld) und ElterngeldPlus, gleichwertige Elternschaft sowie aktuelle Informationen rund um Neuerungen des Gesetzgebers und der Rechtsprechung.

Das Seminar kann Antworten auf Fragen, die sich Ihnen in den genannten rechtlichen Themenfeldern stellen geben bzw. Lösungsansätze für Probleme von quasi allen Elternteilen in dieser Lebensphase anbieten.

Weiterhin kann das Seminar auch als erster Schritt für gemeinsame Überlegungen über ein passendes Arbeits- und Familienmodell dienen. Denn nicht nur die Schwangerschaftszeit und die ersten drei Jahre des Kindes sind grundlegend für ein langfristiges „happy parenting“, sondern die Auseinandersetzung mit der grundsätzlichen Frage „Wie wollen wir miteinander leben?“.

Dafür ist erforderlich zu wissen, was eigentlich eine zivilrechtliche Ehe ist bis hin was passiert, wenn verheiratete oder nicht verheiratete Elternteile mit gemeinsamen Kindern sich trennen.

(Online)Seminare, Fortbildungen und In-House-Schulungen für Unternehmen, Behörden, Beratungsstellen, Krankenhäusern/ Hebammen zu den arbeits- und sozialrechtlichen Voraussetzungen, Besonderheiten und rechtlichen Vorgaben, insbesondere dem Beratungs- und Informationsbedarf von Elternteilen in dieser sensiblen Phase. Der gesamte oder spezifische Themenbereiche der folgenden können als Seminarinhalt gewählt werden:

• Schwangerschaft, Mutterschutz, Mutterschaftsgeld

• Elternzeit, (Basis)Elterngeld, ElterngeldPlus, Teilzeittätigkeit während und nach der Elternzeit

• gleichberechtigte Elternschaft und welche Fragen und Themen als Grundlagen für ein happy parenting besprochen und festgelegt werden sollten

• Voraussetzungen für eine Vereinbarkeit von Arbeit und Familie

Derzeit feststehende Termine finden Sie hier.

Gerne stehe ich zu den entsprechenden Themen als Keynotesprecherin, als Expertin durch Beratungserfahrung seit 2006 sowie eigene Erfahrung als berufstätige 3-fache Mutter sowie als Ansprechpartnerin aufgrund meiner Expertise für wissenschaftliche und politische Arbeiten und Veröffentlichungen.

Sprechen Sie mich gerne an.

Sprechen Sie mich gerne an.

„Nur eine kleine Frage“
Leider können wir nicht auf alle Anfragen und Problemstellungen aufnehmen und ich diese nicht alle beantworten. Falls Sie allgemeine Fragen haben, schauen Sie gerne auf meiner Instagram-Seite durch, vielleicht finden Sie da Informationen zu dem für Sie wichtigen Themen- und Problemkreis.
Für die Beantwortung individuelle Fragen oder angestrebte Problemlösungen vereinbaren Sie bitte einen individuellen Terminen. Im Rahmen einer Rechtsberatung können dann Ihre Fragen professionell beantwortet oder ein gemeinsam gewünschter Lösungsweg in Form einer (Co)Mediation beschritten werden.

Falls Sie einen individuellen Termin in Form einer Beratung, Vertretung oder Mediation wünschen, melden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail mit Ihrem konkreten Thema und Terminwünschen. Bitte beachten Sie dabei, dass die Rechtsberatung nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz abgerechnet wird. Je nachdem, ob es sich um eine (erweitere) Erstberatung handelt, kostet diese 190,- Euro oder 250,- Euro zzgl. Auslagen und MWSt. Für die Mediation kommt es darauf an, ob Sie eine Mediation mit einem Mediator oder mit zwei Mediatoren, also einem CoMediatoren-Team wünschen.

Gerne teilen wir Ihnen die entstehenden Kostenund auch den zeitlichen Rahmen für Beratungen, Vertretungen, Widerspruchsverfahren, Vertragsbesprechungen und -gestaltungen, Vertretungen vor dem Sozial- oder Arbeitsgericht mit. Scheuen Sie sich nicht nach Ihrem Anliegen zu fragen. Wie beraten Sie gerne. Eine offene Vorababsprache des Honorars/ der Kosten gehört dazu.