MEIN ANGEBOT

Sicher durch Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld in gleichberechtigter vereinbarer Partner-& Elternschaft.

MEIN ANGEBOT

Sicher durch Mutterschutz,
Elternzeit, Elterngeld in
gleichberechtigter vereinbarer
Partner-& Elternschaft.

MEIN ANGEBOT

Rechtsberatung & (Co)Mediation

Ich bin Rechtsanwältin Tine Trojan und biete Rechtsberatung und (Co)Mediation für Eltern, Arbeits-, Sozial- und Familienrecht, Elternzeit und Vereinbarkeit Familie und Beruf an.

Rechtsberatung
Als Elternanwältin biete ich Rechtsberatung rund um das Thema Arbeits- und Sozialrecht sowie familienrechtliche Besonderheiten und Verträge im Rahmen des Familien- und Arbeitsalltags.

Zu meinen Kerngebiet gehören Themen wie Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld – Basiselterngeld und ElterngeldPlus, Wiedereinstieg in Teilzeit oder Vollzeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie gleichberechtigte Elternschaft.
Dazu gehört
  • Information und Beratung zu dem vom gewählten Elternpaar passenden Arbeits- und Familienmodell – gegenüber Arbeitgeber und Elterngeldbehörde sowie innerhalb der Partner- und Elternschaft
  • Überprüfung des Arbeitsvertrages, vorgelegten Zusatzvereinbarungen für die Elternzeit
  • Begleitung in den Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeldbezug
  • Planung und Begleitung des Wiedereinstiegs in Teilzeit oder Vollzeit, während und nach der Elternzeit
  • Beratung und Begleitung aller Mitteilungen, insbesondere der frist- und formgerechten Mitteilung der Elternzeit, der weiteren Schwangerschaft, der Unterbrechung oder Aufteilung der Elternzeit
  • Beratung und Begleitung aller Anträge, insbesondere des Teilzeitantrages während der Elternzeit, Antrages auf Elterngeld der beiden Elternteile
  • Beratung und Durchsetzung von Teilzeitansprüchen, ggf. vor dem Arbeitsgericht
  • Beendigung eines Arbeitsverhältnisses
  • Widerspruch bei Elterngeldbehörde gegen Elterngeldbescheid und ggf Klage beim Sozialgericht
  • Information, Beratung, mögliche Vertragsbesprechung und -gestaltungen für familienrechtliche Vereinbarung, unabhängig ob das Elternpaar verheiratet ist oder nicht, ob es Kinder hat oder nicht
(Co)Mediation
Grundsätzlich ist eine Mediation ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konflikts bzw. zur Findung lebbarer passender Lösungen von unterschiedlichen Sichtweisen. Bei diesem Verfahren begleitet der/ die MediatorIn als unparteiliche, unabhängige Dritte die Parteien in ihrem Lösungsprozess. Die Parteien, auch Medianden genannt, versuchen dabei, zu einer gemeinsamen Vereinbarung zu gelangen, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht.
Ich biete Ihnen Vermittlung zwischen zwei Elternteilen und deren Wünschen, Bedürfnissen und Sichtweisen, um strukturiert, verständnisvoll und einfühlsam den Ursachen dieser auf den Grund zu gehen und so für die Zukunft den Weg zu passenden, lebbaren Arbeits- und Familienmodellen frei zu machen.
Mein Angebot der (Co)Mediation ist die vorbeugende, also prophylaktische Mediation. Sie dient sozusagen als Präventivmaßnahme. Zum einen dient sie zur gemeinsamen Erarbeitung und Festlegung der Grundlage für ein happy parenting, nämlich einem gemeinsam abgestimmten Arbeits- und Familienmodell. Zum anderen dient die von mir angebotene präventive Mediation dazu, Störfelder, nicht ausgesprochen Gelebtes und anders Verstandenes zwischen den Partnern zu minimieren und beiden Elternteilen die Möglichkeit zu bieten, sich auf eine gemeinsam erarbeitete, festgelegte und vereinbarte Basis einlassen und verlassen zu können. Dies verringert viele Trennungsgründe, verschafft Klarheit bzw. ermöglicht es den Partnern, sich klar für das vereinbarte Familien- und Arbeitsmodell zu entscheiden und gleichzeitig mögliche Folgen einschätzen zu können. Die Folgen können ebenfalls erörtert und festgehalten werden, wie z.B. von Änderung des Familien- und Arbeitsmodells, Trennung. Dies kann die Grundlage bilden für eine – falls gewünscht – familienrechtliche Vereinbarung.
CoMediation bedeutet, dass statt einer MediatorIn, zwei Mediatoren den Mediationsprozess begleiten. Diese Verfahrensart ist sehr empfehlenswert bei der hier angebotenen präventiven Paar- und Elternteilmediation. Beide CoMediatoren vermitteln auch hier unparteiisch zwischen den beiden Partner/ Elternteilen und helfen beide bei der Suche der für beide Partner/ Elternteile gewüschten Lösung in Form des passenden Familien- und Arbeitsmodell.

Mit Rechtsberatung & CoMediation stehe ich Ihnen gerne hinsichtlich Ihrer persönlichen Situation zur Verfügung.

MEIN ANGEBOT

Rechtsberatung & (Co)Mediation

Ich bin Rechtsanwältin Tine Trojan und biete Rechtsberatung und (Co)Mediation für Eltern, Arbeits-, Sozial- und Familienrecht, Elternzeit und Vereinbarkeit Familie und Beruf an.

Rechtsberatung
Als Elternanwältin biete ich Rechtsberatung rund um das Thema Arbeits- und Sozialrecht sowie familienrechtliche Besonderheiten und Verträge im Rahmen des Familien- und Arbeitsalltags.

Zu meinen Kerngebiet gehören Themen wie Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld – Basiselterngeld und ElterngeldPlus, Wiedereinstieg in Teilzeit oder Vollzeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie gleichberechtigte Elternschaft.
Dazu gehört
  • Information und Beratung zu dem vom gewählten Elternpaar passenden Arbeits- und Familienmodell – gegenüber Arbeitgeber und Elterngeldbehörde sowie innerhalb der Partner- und Elternschaft
  • Überprüfung des Arbeitsvertrages, vorgelegten Zusatzvereinbarungen für die Elternzeit
  • Begleitung in den Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeldbezug
  • Planung und Begleitung des Wiedereinstiegs in Teilzeit oder Vollzeit, während und nach der Elternzeit
  • Beratung und Begleitung aller Mitteilungen, insbesondere der frist- und formgerechten Mitteilung der Elternzeit, der weiteren Schwangerschaft, der Unterbrechung oder Aufteilung der Elternzeit
  • Beratung und Begleitung aller Anträge, insbesondere des Teilzeitantrages während der Elternzeit, Antrages auf Elterngeld der beiden Elternteile
  • Beratung und Durchsetzung von Teilzeitansprüchen, ggf. vor dem Arbeitsgericht
  • Beendigung eines Arbeitsverhältnisses
  • Widerspruch bei Elterngeldbehörde gegen Elterngeldbescheid und ggf Klage beim Sozialgericht
  • Information, Beratung, mögliche Vertragsbesprechung und -gestaltungen für familienrechtliche Vereinbarung, unabhängig ob das Elternpaar verheiratet ist oder nicht, ob es Kinder hat oder nicht
(Co)Mediation
Grundsätzlich ist eine Mediation ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konflikts bzw. zur Findung lebbarer passender Lösungen von unterschiedlichen Sichtweisen. Bei diesem Verfahren begleitet der/ die MediatorIn als unparteiliche, unabhängige Dritte die Parteien in ihrem Lösungsprozess. Die Parteien, auch Medianden genannt, versuchen dabei, zu einer gemeinsamen Vereinbarung zu gelangen, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht.
Ich biete Ihnen Vermittlung zwischen zwei Elternteilen und deren Wünschen, Bedürfnissen und Sichtweisen, um strukturiert, verständnisvoll und einfühlsam den Ursachen dieser auf den Grund zu gehen und so für die Zukunft den Weg zu passenden, lebbaren Arbeits- und Familienmodellen frei zu machen.
Mein Angebot der (Co)Mediation ist die vorbeugende, also prophylaktische Mediation. Sie dient sozusagen als Präventivmaßnahme. Zum einen dient sie zur gemeinsamen Erarbeitung und Festlegung der Grundlage für ein happy parenting, nämlich einem gemeinsam abgestimmten Arbeits- und Familienmodell. Zum anderen dient die von mir angebotene präventive Mediation dazu, Störfelder, nicht ausgesprochen Gelebtes und anders Verstandenes zwischen den Partnern zu minimieren und beiden Elternteilen die Möglichkeit zu bieten, sich auf eine gemeinsam erarbeitete, festgelegte und vereinbarte Basis einlassen und verlassen zu können. Dies verringert viele Trennungsgründe, verschafft Klarheit bzw. ermöglicht es den Partnern, sich klar für das vereinbarte Familien- und Arbeitsmodell zu entscheiden und gleichzeitig mögliche Folgen einschätzen zu können. Die Folgen können ebenfalls erörtert und festgehalten werden, wie z.B. von Änderung des Familien- und Arbeitsmodells, Trennung. Dies kann die Grundlage bilden für eine – falls gewünscht – familienrechtliche Vereinbarung.
CoMediation bedeutet, dass statt einer MediatorIn, zwei Mediatoren den Mediationsprozess begleiten. Diese Verfahrensart ist sehr empfehlenswert bei der hier angebotenen präventiven Paar- und Elternteilmediation. Beide CoMediatoren vermitteln auch hier unparteiisch zwischen den beiden Partner/ Elternteilen und helfen beide bei der Suche der für beide Partner/ Elternteile gewüschten Lösung in Form des passenden Familien- und Arbeitsmodell.

Mit Rechtsberatung & CoMediation stehe ich Ihnen gerne hinsichtlich Ihrer persönlichen Situation zur Verfügung.